Suche
Hauptinhalt
Donnerstag, 29. Juni 2023 - 09:00
Wissenschaftliche Tagung

„Die Schulen des Dichters. Christian Loidls poetische Konstellationen“

Programm

9:30 Uhr: THOMAS ANTONIC: „Never will my voice be Burroughs.” Christian Loidl an der Jack Kerouac School in Naropa

10:15 Uhr: STEFAN MAURER: „sie habe zu wenig tentakel“. Aus/Tauschprozesse zwischen Christian Loidl und Doris Mühringer

11:00 Uhr Pause

11:30 Uhr: PAUL PECHMANN: Hörfunken vom Dies- und Jenseits. Christian Loidl als radiophoner Journalist

12:30 Uhr: Mittagspause

14:30 Uhr: KIRA KAUFMANN: Beiläufig und Nebenher. Wiener Mysterien entziffern

15:15 Uhr: HELMUT NEUNDLINGER: Stimme – Körper – Performanz: Christian Loidl als Medium der Poesie

16:00 Uhr: MARIA PIOK: Schwarzer Humor, Satire, Ironie: Die subversive Funktion des Komischen in Christian Loidls Lyrik

Konzept: Thomas Antonic, Helmut Neundlinger

 

Der Dichter, Performer und Mitbegründer der „schule für dichtung“ Christian Loidl (1957 bis 2001) verknüpfte in seiner Arbeit unterschiedliche literarische Traditionen und Kunstformen. Als Germanist promovierte er über die Lyrikerin Doris Mühringer und fand über sie Anschluss an den Literaturkreis Podium, in dem stillere Töne gepflegt wurden. Zur gleichen Zeit entwickelte er ein anhaltendes Interesse für Literatur und Lebensstil der Beat-Generation und setzte sich in seinen Arbeiten für den Hörfunk mit Zaubersprüchen, magischen Phänomenen und dem Einfluss von Drogen auf kreative Prozesse auseinander. Zeitlebens arbeitete er mit Musiker*innen zusammen, die sein Sensorium für Rhythmus und Klang in der Sprache aufnahmen und weiterverarbeiteten.

Die Tagung möchte auf Basis des literarischen Nachlasses sowie des umfangreichen Tonarchivs die Sozialisation seines Schaffens in verschiedenen Kontexten befragen. Seine in Features, Interviews und Essays dokumentierten Aufenthalte an der Jack Kerouac School for Disembodied Poetics werden ebenso thematisiert wie seine Radio-Stücke, seine auf internationalen Poesie-Festivals geknüpften und gepflegten Kontakte, die für seine Poetik grundlegende Praxis des Flanierens in urbanen Räumen sowie die Funktion von Stimme und Körper in seinen Performances.