Suche
Hauptinhalt

BeiträgerInnen

Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte

Dr. Arnold Klaffenböck

Geb. 1972 in Gmunden. Studium der Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Salzburg. Freiberufliche Tätigkeit als Literaturwissenschaftler, Lektor und Kurator.

Beiträge von Dr. Arnold Klaffenböck

1938–1945

Der „Anschluss“ Österreichs an das Dritte Reich im März 1938 veranlasst Schriftsteller des deutsch-nationalen Lagers oder solche, die bereits dem Nationalsozialismus anhängen, dichterisch und publizistisch auf die zeitgeschichtlichen Ereignisse zu reagieren. Als literarische Plattform nutzen sie Anthologien, aber auch Zeitschriften, die sogar Sondernummern auflegen, welche das kulturelle Geschehen in der „Ostmark“ bzw. im künftigen „Reichsgau Oberdonau“ zum Inhalt haben.