Suche
Hauptinhalt

Publikationen

Philosophisch-literarische Reihe
Begleitbuch zur Ausstellung im StifterHaus, Linz 2007

Von Martin Huber und Manfred Mittermayer

Hg. vom StifterHaus - Zentrum für Literatur und Sprache in Oberösterreich

38 Seiten

Linz 2007

ISBN 978-3-900424-66-4

€ 8,00
Literatur im StifterHaus Band 19
Kindheitsbilder, Kindheitsabbilder, Kindheitskonstruktionen

Begleiter zur Ausstellung KLONK! im StifterHaus, 9. Mai bis 9. Oktober 2007

Hg. von Nicole Kalteis und Lisa Kollmer

StifterHaus – Zentrum für Literatur und Sprache,

Linz 2007

192 Seiten

ISBN 978-3-900424-62-6

€ 18,90
Literatur im StifterHaus
Begleiter zur Ausstellung KLONK! für Kinder

Hg. vom StifterHaus - Zentrum für Literatur und Sprache in Oberösterreich

Grafikdesign: Viktoria Schlögl

6 Seiten

€ 2,00
Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich
Fallstudien / Entwürfe / Projekte

Hg. von Andreas Brandtner und Werner Michler

187 Seiten

Linz 2007

ISBN 978-3-900424-58-9

€ 18,00
Hörbuch
Hg.: StifterHaus, Zentrum für Literatur und Sprache in OÖ.

Die vorliegende Hörspielfassung von Franz Kains Erzählung Der Weg zum Ödensee ist Auftakt zu einer neuen Projektreihe im StifterHaus. Das Adalbert-Stifter-Institut führt mit dem OÖ. Landesarchiv eine der bedeutendsten Nachlass- und Autografensammlungen Österreichs und möchte mit dieser Initiative Einblick in die Sammlungen geben und sie in zeitgemäßer Form präsentieren.

Das Hörspiel Der Weg zum Ödensee wurde im StifterHaus unter der Regie von Thomas Hinterberger als "Hörtheater" - als Hörspiel zum Zuschauen - uraufgeführt.

Linz 2006

ISBN 3-900424-51-9

€ 9,70
Jahrbuch des Adalbert-Stifter-Instituts
History, Texte, Value. Essays on Adalbert Stifter

Hg. von Michael Minden, Martin Swales, Godela Weiss-Sussex

182 Seiten

ISBN 3-900424-43-8

€ 15,00
Jahrbuch des Adalbert-Stifter-Instituts

106 Seiten

ISBN 978-3-900424-57-2

€ 15,00
Philosophisch-literarische Reihe Briefwechsel zwischen Margret Bilger und Elisabeth Karlinsky

Die vorliegende Publikation bringt aus dem umfangreichen Briefwechsel zwischen Margret Bilger und Elisabeth Karlinsky eine Auswahl von rund einem Drittel des vorliegenden Materials.

 

"Es geht in der Korrespondenz zwischen Margret Bilger und Elisabeth Karlinsky viel um Kunst, einige Zeit häufig auch um Politik, kontinuierlich jedoch um Identität, um Gefühle, um Freundschaft, - wenn auch vielleicht um eine nur imaginierte." (Petra-Maria Dallinger)

 

Hg. von Petra-Maria Dallinger

Linz 2006

 

ISBN 3-900424-45-4

153 Seiten

 

€ 9,70
Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich Band 10
Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten

Hg. von Stephan Gaisbauer und Hermann Scheuringer unter Mitarbeit von Lisa Kollmer und Gertraude Schmitzberger. Mit Fotografien von Hans Kumpfmüller.

479 Seiten

Linz 2006

ISBN 3-900424-53-5

 

€ 0,00
Lynkeus
Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 2005

Hg. von Christian Schacherreiter im Auftrag des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich

160 Seiten

ISBN 3-900424-52-7

€ 14,00