Suche
Hauptinhalt
Linzerschnitten_2004_01.jpg
Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich Band 8

LINZERSCHNITTEN

Beiträge zur 8. Bayerisch-österreichischen Dialektologentagung, zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, in Linz, September 2001

Hg. von Stephan Gaisbauer und Hermann Scheuringer. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich.

639 Seiten

Linz 2004

ISBN 3-900424-39-X

Der vorliegende Band versammelt die Referate der 8. Bayerisch-österreichischen Dialektologentagung, welche vom 19. bis 23. September 2001 in Linz abgehalten wurde. Gegenstand des Symposions, zu dem sich rund 120 Teilnehmer/innen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Tschechien sowie aus der Ukraine einfanden, waren alle Bereiche der Dialekte und Dialektforschung im bayerisch-österreichischen Raum.

PLENUMSVORTRÄGE

Peter Wiesinger: Die Dialektgeographie Oberösterreichs und ihre Geschichte

Manfred Renn: Regionale Sprachformen als Identitätsfaktoren

Alfred Klepsch: Jiddisch in Mittelfranken

 

SEKTIONSVORTRÄGE

Sprachgeografie, Phonologie, Soziolinguistik

Robert Hinderling: Zu Sprache und Geschichte in Nordostbayern

Stefanie Rigoll: Zur Wortgeographie von Dienstag und Donnerstag in Mittelfranken und zur Entwicklung der bairischen Kennwörter Ertag und Pfinztag im östlichen Mittelfranken vom 14. Jahrhundert bis heute

Monika Fritz-Scheuplein: Zur Dialektsituation entlang der Grenze zwischen Bayern und Thüringen

Almut König: Kurzvokale in Unterfranken. Ein Werkstattbericht.

Sabine Krämer-Neubert: Langvokale in Unterfranken

Alfred Wildfeuer: Tertiäre Monophthonge im Bayerischen Wald

Anneliese Stein-Meintker: Südbairisches und Mittelbairisches in der Mundart von Garmisch und Partenkirchen

Hubert Klausmann: Der Arlberg als Westgrenze für bairische Kennwörter

Alexander Mang: Hyperkorrekte und ‚unerwartete‘ grundmundartliche Lautungen im Nürnberger Ballungsraum

Ulrich Kanz: Sprachliche Assimilation oberösterreichischer Einpendler nach Burghausen

Alfred Lameli: Dynamik im oberen Substandard

Stefan Kleiner: Probleme der indirekten Erhebung dialektaler Lautformen

Peter Mauser: Dialekt im Exil. Österreichisch-jüdische Emigranten in Israel

Beat Siebenhaar: Sprachsynthese als Methode für die Dialektologie

Rupert Hochholzer: Dialekt im Deutschunterricht

 

Grammatik

Armin R. Bachmann: Kasusunterscheidung beim Reflexivpronomen im Nordbairischen und Oberostfränkischen

Klaus Geyer: Logophorische Pronomina in einem ostfränkischen Dialekt (?)

Manfred Michael Glauninger: Zur Morphologie der synthetischen Deminutive auf -l und -erl im Grazerischen

Rüdiger Harnisch: Zur Morpholexik ostfränkischer Präpositionen – eine nicht-syntaktische Lösung für die Unterscheidung nach ‚Ort‘ und ‚Richtung‘

Oliver Herbst: Die Wurzelverben in den Dialekten Unterfrankens

Günter Koch: Partikeln im Niederbayerischen

Cordula Maiwald: Zur Funktion von Perfekt und Präteritum im Bairischen

Arnulf Pichler-Stainern: Der präpositionale Dativ im Bairischen

Sibylle Reichel: Richtungs- und Lageadverbien in Bayern

Horst J. Simon: Respekt – die Grammatik der Höflichkeit im Bairischen

 

Lexikographie

Hubert Bergmann: Zu einem kleinen Mölltaler mundartlichen Glossar aus 1835

Heinz Dieter Pohl: Österreichisches Deutsch und österreichische Küche

Richard Reutner: Johann Siegmund Valentin Popowitsch (1705–1774) und die bayerisch-österreichische Dialektologie

Rudolf Šrámek: Mundartwörterbücher und Flurnamenwörterbücher

Eveline Wandl-Vogt:Verweisstrukturen in einem datenbankunterstützten Dialektwörterbuch am Beispiel des Wörterbuchs der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ)

 

Sprachinseln

Maria Erb: Abbau oder Zugewinn? – Ungarische Lehnwörter in den neueren deutschen Sprachinselmundarten Ungarns bis 1945

Elisabeth Knipf-Komlósi: Schwindende Dialektfunktionen

Péter Maitz: Zwischen Spracherhalt und Sprachwechsel. Die sozialhistorischen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts und ihre Folgen für das Sprachverhalten der deutschen Sprachgemeinschaft Ungarns

Katharina Wild: Positionsschwankungen der Modalverben in mehrgliedrigen Verbalkomplexen der bairischen Dialekte Mittelungarns

Hans Gehl: Bairisch-österreichische Einflüsse in den donauschwäbischen Dorf- und Stadtmundarten

Georg Melika: Fremdes Wortgut in der oberösterreichischen und ostfränkischen Mundart der Karpaten-Ukraine

Wilfried Schabus: Die deutschen Dialekte von Deutsch-Mokra und Königsfeld / Ustj Tschorna (Transkarpatien, Ukraine)

Anthony Rowley: Syntax des Fersentalerischen

 

Varia

Alois Dicklberger: Sagt der Altbayer Weißbier oder Weizenbier?

Horst Weber: Franz Grillparzer am 26. August 1826 in Gießhübel – Das Sächsische im Urteil eines Österreichers

Julia Kuhn: Gestein als Benennungsmotiv. Überlegungen zu Namen im Raum Unterterzen

Walter Pilar: Das kleine Ebenseelische Diptychon: Einwortgedichte vo-da-Laumbå

 

ARBEITSBERICHTE

Ingeborg Geyer: Arbeitsbericht zum Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich

Bernd D. Insam: Arbeitsbericht Bayerisches Wörterbuch (1998–2001)

Ulrike Krieg-Holz: Der Sprachatlas von Oberbayern – ein Arbeitsbericht

Rosemarie Spannbauer-Pollmann: Arbeitsbericht zum Sprachatlas von Niederbayern

Claudia Rudisch: Arbeitsbericht – der Sprachatlas von Mittelfranken

Edith Funk: Der Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben

Manfred Renn: Kleiner Bayerischer Sprachatlas (KBSA)

Eugen Gabriel: 1. Der Vorarlberger Sprachatlas mit Einschluss des Fürstentums Liechtenstein, Westtirols und des Allgäus. 2. Die Aufnahmen in Südtirol

Armin R. Bachmann und Renée Christine Fürst: Atlas der historischen deutschen Mundarten in der Tschechischen Republik

Peter Wiesinger und Karl Hohensinner: Das „Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich“. Zur Präsentation von Band 7: „Die Ortsnamen der Politischen Bezirke Kirchdorf an der Krems, Steyr-Land und Steyr-Stadt“

Hermann Scheuringer und Lucia Widegger: Dialektologie am Stifter-Institut

€ 28,00