MONIKA HELFER, geboren 1947 in Au/Bregenzerwald, lebt als Schriftstellerin mit ihrer Familie in Vorarlberg. Sie hat zahlreiche Romane, Erzählungen und Kinderbücher veröffentlicht. Für ihre Arbeiten wurde sie u. a. mit dem Robert-Musil-Stipendium, dem Österreichischen Würdigungspreis für Literatur, dem Solothurner Literaturpreis, dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse, dem Schubart-Literaturpreis, dem Johann-Peter-Hebel-Preis und dem Mitteleuropäischen Literaturpreis Angelus ausgezeichnet. Mit ihrem Roman „Schau mich an, wenn ich mit dir rede“, 2017, war sie für den Deutschen Buchpreis nominiert. Zuletzt erschienen von ihr der Roman „Vati“, 2021, mit dem sie erneut für den Deutschen Buchpreis nominiert war, sowie „Löwenherz“, 2022, und „Die Jungfrau“, 2023.
Zum Buch: 365 Geschichten über die Welt und das Leben – persönlich, ehrlich, klug. Monika Helfer macht aus kleinen Alltäglichkeiten große Erzählungen, erzählt mitreißend von Abenteuern und Begegnungen, unternimmt literarische Streifzüge durch die Natur. Im Rhythmus eines ganzen Jahres zieht uns dieses Lebensbuch hinein in das reiche Universum einer großen Schriftstellerin, voller Merkwürdigkeiten, voller Schönheit. Nach der Lektüre bleiben das Glück und der Trost, der Spezies Mensch anzugehören, die so wunderbar, so grausig, so schön, so verrückt, so traurig, so lustig ist. (Verlagstext)
GÜNTER KAINDLSTORFER, geboren 1963 in Bad Ischl, ist Literaturkritiker, Fernsehmoderator, Journalist für deutsche, Schweizer und österreichische Tages- und Wochenzeitungen sowie Schriftsteller. Programmkoordinator und Kurator für Literatur und Sachbuch der Buchmesse „Buch Wien“.