Suche
Hauptinhalt
Hoellgang_2008.jpg
Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich

HÖLLGANG

Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge

Hg. vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer. Mit Fotos von Hans Kumpfmüller und Franz Linschinger.

Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 7,

Linz 2008

335 Seiten, zahlreiche Abbildungen, CD

ISBN 979-3-9501624-7-9

„Mit diesem HÖLLGANG legen das Oberösterreichische Volksliedwerk und das Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich die Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge vor. Mehr noch als  in den Vorgängerbänden ‚Grenzgang‘ und ‚Tiefgang‘ wurden darin unterschiedliche Aspekte behandelt, die in vielfältigerweise mit dem Gebirge und seiner Bewohner in Einklang zu bringen sind. Diese reichen von sprachlichen und musikalischen Eigenarten über literatur- und kunstgeschichtliche Formen bis hin zu Naturphänomenen. (…)
Der HÖLLGANG – dies soll bei der Lektüre des Bandes deutlich werden – bezieht sich großteils auf den Umgang des Menschen mit der Natur, auf sinnlose Vermarktung und Zerstörung alpiner Landschaft durch den Tourismus. (…)
Es bleibt nun zu wünschen, dass dieser Band nicht allein wissenschaftlichen oder unterhaltenden Ansprüchen gerecht wird, sondern auch zum Nachdenken anregt, um schließlich das Höllengebirge und seine Umgebung vor noch ausstehenden Gräueltaten zu bewahren.“
(Die Herausgeber)

Inhalt

  • Vorwort
  • Hans Eichhorn: Höllengebirge (Eine Beschaulichkeit)
  • Franz Hauzenberger: Das Höllengebirge. Ein topographischer und alpinistischer Überblick
  • Magdalena Puchberger und Elisabeth Kreuzwieser: Blickrichtungen. Das Höllengebirge in alten Reisebeschreibungen
  • Siegfried Ellmauer: Almwirtschaft im Höllengebirge – Vom alten und neuen Almleben. Über erloschene Almkulturen, Almensterben, Landschaftswandel und Almrevitalisierung zwischen Traun- und Attersee
  • Erhard Fritsch: Schatzgräber und Höhlenforscher: Das Goldene Gatterl. Eine Höhlenfahrt vor 125 Jahren
  • Christian Hemmers: Die Felsritzbilder von Traunkirchen
  • Karin Schuster und Hansjörg Schlichtner: „O Maria hilf …“ Eindrücke vom frommen, sagen- und rätselhaften Richtberg
  • Klaus Petermayr: Pioniernudist, Semi-Einsiedler und Höhlen-/Gebirgsbewohner. Notizen zur Vita des Johann Vogl
  • Franz Linschinger: Höll-Gang-Panoramen
  • Kurt Druckenthaner: Die ‘Friedldokterischen’. Dialekt- und forstgeschichtliche Zeugnisse aus Rindbach
  • Stephan Gaisbauer: Zwei Quellen zur historischen Fachsprache des Forstwesens im Salzkammergut
  • Kurt Druckenthaner: Anmerkungen zum Wald-Lexikon des Mathias Vasold
  • Karl Hohensinner: Namenkunde in Oberösterreich mit Beispielen aus dem Gebiet zwischen Atter- und Traunsee
  • Wolfgang Stöckl: Mundartliche Pflanzennamen im Atterseegebiet
  • Peter Deinhammer: Kleine Geschichte der Kirchenmusik von Kloster und Pfarre Traunkirchen
  • Sandra Galatz: „… vom heiligen Leiden Christi …“ Gesänge und Nachtwächterrufe beim Traunkirchner Antlaßsingen
  • Klaus Petermayr: Musik in den Bergen – Das Höllengebirge als Ort musikalischer Betätigung
  • Erich Wolfgang Partsch: Über das „wegkomponierte“ Höllengebirge nebst einigen Bemerkungen zur künstlerischen Inspiration des Naturfreundes Gustav Mahler
  • Christian Neuhuber: „Das Höllengebirge ist wie leuchtende Durchsichtigkeit.“ Zur Korrelation von Ichgefühl und Raumwahrnehmung in Kaiserin Elisabeths „Langbathsee“ und Peter Altenbergs „Am Lande“
  • Wolfgang Cervicek: Visionen vom leuchtenden Berg. Lydia Roppolt als Porträtistin des Höllengebirges
  • Hans Kumpfmüller: Atter-seh
  • Klaus Petermayr: Als Gustav Klimt im Tipi-Dorf den Kelten begegnete oder: Wie Landschaft zu Tode belebt wird
  • Walter Wagner: Von tollkühnen Jägern und braven Bären. Moritz und andere Ursidae im Höllengebirge
  • Walter Pilar: Kaiserwege
  • Autoren
  • CD-Tracks
€ 0,00